Neufang Akademie
Registrieren
Einloggen
Start
Magazine
Beratungspraxis
Immer aktuell
Webinare
Schlagwörter
Downloads
Beratungspraxis
Immer aktuell
Seminare
Videos
Newsletter
Suche
S
Immer aktuell
VI
November 2020
Videos zu dieser Ausgabe
16.11.2020 Immer aktuell
Aktuelle Rechtsprechung
Video öffnen
16.11.2020 Immer aktuell
Das Vorratsvermögen in der Buchhaltungspraxis
Video öffnen
16.11.2020 Immer aktuell
Behinderten-Pauschbetragsgesetz
Video öffnen
16.11.2020 Immer aktuell
Steuerbefreiungen für nebenberufliche Tätigkeiten und Aufwandsentschädigungen (§ 3 Nr. 26, Nr. 26a, Nr. 26b EStG)
Video öffnen
Themen dieser Ausgabe
06.11.20 | Immer aktuell
Das Vorratsvermögen in der Buchhaltungspraxis
Artikel öffnen
01.12.20 | Immer aktuell
Behinderten-Pauschbetragsgesetz
Artikel öffnen
26.11.20 | Immer aktuell
Steuerbefreiungen für nebenberufliche Tätigkeiten und Aufwandsentschädigungen (§ 3 Nr. 26, Nr. 26a, Nr. 26b EStG)
Artikel öffnen
Aktuelle Kurzhinweise
Rechtsfolgen einer unrichtigen Rechtsbehelfsbelehrung
Hinzurechnung eines Kirchensteuer-Erstattungsüberhangs
Werbungskostenabzug einer Gemeinschaftsunterkunft bei der Bundeswehr
Auswirkung der temporären Senkung des USt-Satzes auf den anschaffungsnahen Aufwand
Wichtige Urteile / Verwaltungsanweisungen
Abbruchkosten bei einem gemischt-genutzten Gebäude
Kanzleiräume in der heimischen Wohnung
Pauschale Bonuszahlungen einer gesetzlichen Krankenkasse
Erste Tätigkeitsstätte bei einer vollzeitigen Bildungsmaßnahme
Mitverkauf von Inventar einer Ferienwohnung ist nicht nach § 23 EStG steuerpflichtig
Steuerliche Berücksichtigung von behinderten Kindern
Keine Kürzung des Unterhaltshöchstbetrags bei einem mit dem Lebensgefährten zusammenlebenden Kind
Erschließungskosten einer öffentlichen Straße sind keine Handwerkerleistungen
Das Vorratsvermögen in der Buchhaltungspraxis
1. Umfang des Vorratsvermögens
2. Inventur
3. Bewertung des Vorratsvermögens
4. Bewertungsvereinfachungsverfahren
5. Laufende Buchungen von Wareneinkauf und Abschluss der Warenkonten
6. Unterschiedliche Wertansätze in Handels- und Steuerbilanz
Behinderten-Pauschbetragsgesetz
1. Fahrtkosten
2. Behinderten-Pauschbetrag
3. Pflege-Pauschbetrag
Steuerbefreiungen für nebenberufliche Tätigkeiten und Aufwandsentschädigungen (§ 3 Nr. 26, Nr. 26a, Nr. 26b EStG)
1. Übungsleiter-Freibetrag (§ 3 Nr. 26 EStG)
2. Ehrenamts-Freibetrag (§ 3 Nr. 26a EStG)
3. Betreuer i. S. des § 1835a BGB (§ 3 Nr. 26b EStG)
4. Geplante Erhöhung der Freibeiträge
Download
der
gesamten Ausgabe
als
PDF-Datei
Downloads
Präsentation
Stand: 9.11.2020
Auszug aus dem Kontenrahmen
Stand: 20.10.2020
Checklisten
Stand: 26.11.2020
Sortieren nach Schlagwort
Abbruchkosten
Anschaffungsnaher Aufwand
Arbeitslohn
Arbeitszimmer
Behinderte Kinder
Behindertenpauschbetrag
Behinderung
Behinderungsbedingter Aufwand
Berufsausbildung
Bewertung Vorratsvermögen
Bonuszahlungen
Einspruch
Erste Tätigkeitsstätte
Ferienwohnung
Handwerkerleistungen
Häusliches Arbeitszimmer
Inventur
Kirchensteuer
Krankenversicherung
Pflegepauschbetrag
Rechtsbehelfsbelehrung
Übungsleiterpauschale
Umsatzsteuersatz Senkung
Unterhalt