
Beratungspraxis 10 Oktober 2025
Themen dieser Ausgabe
Aktuelle Kurzhinweise
Wichtige Urteile / Verwaltungsanweisungen
- Keine Änderung zulasten des Steuerpflichtigen bei Vorläufigkeit nach § 165 Abs. 1 Satz 2 Nr. 3 AO
- Abschreibung nach Wegfall der gewerblichen Prägung einer Personengesellschaft
- Finanzielle Beteiligung bei doppelter Haushaltsführung bei Ein-Personen-Haushalt
- Erweiterte Kürzung und Drei-Objekt-Grenze bei erstmaligen Grundstücksveräußerungen im sechsten Jahr
- Wertlose Darlehensforderungen im Sonder-Betriebsvermögen bei Aufgabe i. S. des § 16 EStG
- Kindergeld für ein im außereuropäischen Ausland studierendes Kind
- Vermeidung der Werterhöhung von Anteilen an einer Kapitalgesellschaft i. S. des § 7 Abs. 8 ErbStG
- Berücksichtigung angemessener Vergütungen von Gesellschaftern einer Personengesellschaft bei der Lohnsumme
- Rückforderung von Betriebsvermögen: Ist § 13a ErbStG auf einen fiktiven Nießbrauch nach § 29 Abs. 2 ErbStG anwendbar?
Das Verwaltungsvermögen nach § 13b Abs. 4 ErbStG
- 1. Dritten zur Nutzung überlassene Grundstücke, Grundstücksteile, grundstücksgleiche Rechte und Bauten
- 2. Anteile an Kapitalgesellschaften von 25 % und weniger
- 3. Kunstgegenstände, -sammlungen, Münzen, Edelmetalle usw.
- 4. Wertpapiere sowie vergleichbare Forderungen
- 5. Zahlungsmittel, Geschäftsguthaben, Geldforderungen und andere Forderungen als Verwaltungsvermögen
- 6. Verbundvermögensaufstellung
- 7. Ausnahmen vom Verwaltungsvermögen
- 8. Fazit
Begünstigtes Vermögen nach § 13b ErbStG
Downloads
- Präsentation Stand: 15.09.2025