Neufang Akademie
Registrieren
Einloggen
Start
Magazine
Beratungspraxis
Immer aktuell
Webinare
Schlagwörter
Downloads
Beratungspraxis
Immer aktuell
Seminare
Videos
Newsletter
Suche
S
Beratungspraxis
11
November 2014
Themen dieser Ausgabe
13.11.14 | Beratungspraxis
Umkehr der Steuerschuldnerschaft bei Bauleistungen (und Gebäudereinigung)
Artikel öffnen
14.11.14 | Beratungspraxis
Organschaft
Artikel öffnen
13.11.14 | Beratungspraxis
Weitere Rechtsänderungen bei der Umsatzsteuer durch das Gesetz zur Anpassung des nationalen Steuerrechts an den Beitritt Kroatiens zur EU und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften
Artikel öffnen
14.11.14 | Beratungspraxis
Pkw-Nutzung bei der Umsatzsteuer
Artikel öffnen
14.11.14 | Beratungspraxis
Vorsteueraufteilung bei gemischt genutzten Gebäuden
Artikel öffnen
Aktuelle Kurzhinweise
Wichtige Urteile / Verwaltungsanweisungen
Flächenbezogener Verzicht auf Steuerfreiheit
Unentgeltliche Nutzungsüberlassung keine GiG
Keine Anwendung der Mindestbemessungsgrundlage auf Umsätze zwischen voll zum Vorsteuerabzug berechtigten Unternehmern
Keine unentgeltliche Wertabgabe bei Lieferung von „Gratis-Handys“ durch Vermittler an Kunden
Keine Minderung der Bemessungsgrundlage bei Zahlungen von Vermittlern an Endkunden
Keine Minderung der Bemessungsgrundlage bei Rabatt über die Grenze
Umkehr der Steuerschuldnerschaft bei Bauleistungen (und Gebäudereinigung)
1. Die Ausgangslage
2. Reaktion von Verwaltung und Gesetzgeber
3. Gesetzliche Neuregelung ab 1.10.2014
Organschaft
1. Voraussetzungen der umsatzsteuerrechtlichen Organschaft
2. Eingliederung
3. Rechtsfolgen
4. Beginn und Ende der Organschaft
5. „Verunglückte“ und „unerkannte“ Organschaft
6. Fazit
Weitere Rechtsänderungen bei der Umsatzsteuer durch das Gesetz zur Anpassung des nationalen Steuerrechts an den Beitritt Kroatiens zur EU und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften
1. Allgemeines
2. Änderungen im Einzelnen
Pkw-Nutzung bei der Umsatzsteuer
1. Überblick
2. Vorsteuerabzug
3. Rechtsfolgen bei voller Zuordnung und Privatnutzung durch Unternehmer
4. Teilweise Zuordnung zum Unternehmensvermögen: Rechtsfolgen
5. Keine Zuordnung zum Unternehmensvermögen
6. Private Nutzung durch Arbeitnehmer
Vorsteueraufteilung bei gemischt genutzten Gebäuden
1. Einleitung
2. Gesetzesänderung als Ausgangspunkt
3. Verwaltungsauffassung
4. MwStSystRL zutreffend umgesetzt?
5. Folgerechtsprechung
6. Übersicht
Download
der
gesamten Ausgabe
als
PDF-Datei
Downloads
Präsentation
Stand: 04.11.2014
Sortieren nach Schlagwort
1%-Regelung
§ 13b UStG
§ 15a UStG
Anzahlung
Arbeitsgemeinschaften
ARGE
Bauleistungen
Bemessungsgrundlage
Fahrten Wohnung / Arbeitsstätte
Fahrtenbuch
Gebäudereinigung
Geschäftsveräußerung im Ganzen
Gratis-Handy
Insolvenz
Kindertagespflege
Kroatiengesetz
Mindestbemessungsgrundlage
Organschaft Umsatzsteuer
Personalgestellung
Private Pkw-Nutzung
Rabatt
Rechnungsberichtigung
Schätzung
unentgeltliche Wertabgabe
Verzicht Steuerbefreiung
Vorsteueraufteilung